Kassensysteme im Modeeinzelhandel

Viele Kunden die vor der Eröffnungen einer Boutique stehen, möchten gerne alles richtig machen beim Kauf des Kassensystems und fragen nach einer Scannerkasse, bei der sie einfach alle Artikel per Barcodescanner registrieren. Warum das nicht immer die beste Lösung ist erfahren sie, wenn Sie weiterlesen.Der Modebereich ist ein wenig speziell. In kaum einem anderem Segment wechselt das Sortiment allein schon saisonbedingt so schnell. Eine Bluse gibt es womöglich nicht nur in 5 unterschiedlichen Größen sondern noch in 2 unterschiedlichen Farben. Für eine einzige Bluse kann es daher schon alleine 10 unterschiedliche Artikelvarianten geben. Sofern die Barcodes des Herstellers für die unterschiedlichen Größen identisch sind, haben Sie Glück, dann müssen Sie nur 2 Artikel (für jede Farbe einen) in Ihrem Kassensystem anlegen. Ist dies aber nicht der Fall so sind es bereits 10 Artikel die erfasst werden wollen. Sollten Sie Ware beziehen, auf der kein Barcode aufgebracht ist, muss auch hier zunächst ein Barcode erzeugt, gedruckt und an der Ware angebracht werden. Alles in allem ein nicht unerheblicher Aufwand. Zugegeben, mit der genauen Erfassung bekommt man sehr genaue Auswertungen was verkauft wurde, auch Bestände lassen sich so verwalten. Allerdings muss man sich die Frage stellen ob man die ganze investierte Zeit für die Artikelpflege nicht lieber in die Kundenbetreuung stecken sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert