Viele Geschäftsinhaber sind oft der Meinung, man müsse ein Kassensystem einsetzen. Häufig wird nach Aussagen einiger Kunden auch vom Betriebsprüfer verlangt zukünftig eine Kasse einzusetzen. Dies ist so nicht richtig, es gibt keine Gesetz zum Einsatz einer Registrierkasse, daher kann man selbstverständlich auch eine manuelle Kassenaufzeichnung durchführen. Warum der Einsatz eines Kassensystems dennoch viel Zeit sparen kann zeigt dieser Artikel der Badischen Zeitung.
Kassensoftware für die Gastronomie mal einfach
Wer wünscht sich nicht eine Software, die sich intuitiv bedienen lässt und dennoch eine große Funktionsvielfalt hat. Gastronomen können jetzt aufatmen und müssen einfach die Software GastroPlus+ 2.0 einsetzen. Die Bedienungsanleitung kann man getrost zur Seite legen.
Kassensysteme im Modeeinzelhandel
Viele Kunden die vor der Eröffnungen einer Boutique stehen, möchten gerne alles richtig machen beim Kauf des Kassensystems und fragen nach einer Scannerkasse, bei der sie einfach alle Artikel per Barcodescanner registrieren. Warum das nicht immer die beste Lösung ist erfahren sie, wenn Sie weiterlesen. Weiterlesen
Kabel zu lang, Kassendrucker druckt nicht
Wie im msceboard nachzulesen ist, gibt es offenbar Bondrucker, die keine Kabel mit einer Länge von mehr als 50cm vertragen. Der Ausdruck wäre dann zu groß, zu klein oder gar verzerrt. Mein Tipp: Normal ist das nicht,vermutlich hat der Drucker einen technischen Defekt, der sich durch ein kurzes Kabel beheben lässt. An eine langes Leben glaube ich bei dem Drucker nicht.
Bondrucker Epson TM-T20, ganz neu
Epson stellt mit dem TM-T20 einen neuen Einstiegsdrucker im Bereich der Thermobondrucker vor. Das Gerät kann bis zu 150mm pro Sekunde drucken und druckt auf 80mm Thermopapier. Weiterlesen
Festkassen für Vereinsfeste
Gerade im süddeutschen Raum startet die Saison der Vereinsfeste. Hierzu steigt die Nachfrage nach so genannten Festkassen. Bei diesen Festen ist es üblich, dem Kunden oder dem Kellner zunächst Weiterlesen
Registrierkassen im Einzelhandel
Im Einzelhandel mit seinen vielen unterschiedlichen Branchen werden Registrierkassen benötigt, die alle Einnahmen registrieren, aufsummieren und abrechnen. Kundenbons werden normalerweise permanent ausgedruckt, obwohl sich diese Funktion bei einigen Kassen auch abschalten lässt. Bei einigen meist älteren Kassen wird ein Journalbeleg als fortlaufende Bonrolle erstellt, wo zunächst alle Verkaufsvorgänge aufgezeichnet werden. Zur täglichen Abrechnung und als Nachweis gegenüber dem Finanzamt, werden dann bei der Abrechnung der Kassen zusätzliche Bons erstellt, die die Summe der Verkaufsvorgänge darstellen und auch die Umsätze der Verkäufe nach Steuersätzen aufgegliedert darstellen. Ferner ist in diesen Berichten, den so genannten Z-Bons auch eine Aufteilung nach Bareinnahmen und Unbaren Einnahmen z.B. durch Kreditkarten, Scheckzahlungen oder EC-Cash Zahlungen. Diese Registrierkassen sind seit vielen Jahren eine gute Unterstützung im Einzelhandel. Aber auch hier vollzieht sich ein Wandel. Mittlerweile werden deutlich mehr Kassen nachgefragt, die nicht nur in der Lage sind, die üblichen Standardauswertungen zu erzeugen, es wird Wert darauf gelegt, dass sich die Kassen einfach einrichten lassen und Auswertungen der Kasse weiterverarbeitet werden können. Viele der heutigen Registrierkassen bieten eine Programmierung und Auswertung der Kassendaten am PC an und sind dabei sogar sehr preisgünstig. Eine Sam4S ER 280 kostet je nach Ausstattung etwa 350,00 bis 400,00 EUR. An dieses Gerät können Sie ein schlichtes Modem anschließen und so Ihre Umsätze an der Kasse auch in entfernten Filialstandorten abrufen. Ferner bietet das Gerät eine Bestandsverwaltung an. Es ist noch nicht einmal nötig, dass Ihre Mitarbeiter den Tagesabschluß selbst durchführen, die Kasse kann so eingestellt werden, dass ein per Modem abgerufener Tagesabschluß einen echten Tagesabschluß an der Kasse durchfürht, so bleiben die Auswertungen stets synchron.
Aufbewahrungspflicht Tagesendsummenbon
Kassentäglich sind Sie verpflichtet einen Tagesendsummenbon auszudrucken. Häufig findet sich auch die Bezeichnung Z-Bericht wieder. Dieser Tagesendsummenbon ist 10 Jahre lang aufzubewahren. Das Problem bei der Verwendung von Kassen mit Thermodruckwerk: Weiterlesen
Quittungsdruck bei einer Kasse
Bei einigen wenigen Geräten ist es möglich einen Betrag zu quittieren. Diese Funktion wird häufig in Autohäusern oder Behörden genutzt um einen Zahlungsnachweis direkt auf der Rechnung zu drucken. Hierbei wird das Datum, die Uhrzeit, Weiterlesen
Kassensoftware oder eine klassische Registrierkasse?
Beim Kauf einer neuen Registrierkasse hat man die Wahl entweder eine klassische Registrierkasse oder eine Kassensoftware einzusetzen. Bei einer „normalen“ Kasse ist der größte Vorteil der geringe Anschaffungspreis, da hier in der Regel Komponenten Weiterlesen